AlpenYeti´s Touren-Album - Landfriedstein
  Home | Slideshow | Kontakt | EMail
 
Page:
08.10.2005

Ramsau-Talstation Dachstein-Gletscherbahn / Gasthof Hunerkogel - Edelgrieß - Edelgrießhöhe - Koppenkarhöhe - Landfriedstein - Koppenkarhöhe - Edelgrießhöhe - Edelgrießgletscher - Edelgrieß - Gasthof Hunerkogel

 

 

 



An einigen Stellen um die Edelgrießhöhe und den Edelgrießgletscher helfen Drahtseile über die schwierigsten Stellen hinweg Entlang der Steilstufe vom Edelgrießgletscher ins Edelgrieß (mein Nachmittagsabstieg) sind die Drahtseile auch noch durch Stahlbügel ergänzt Auf der Edelgrießhöhe: Mein Ziel - der Landfriedstein - liegt vor mir. Irgendwie erinnert mich der langezogene Berg an einen liegenden Hund. Der Berg wird von der rechten Seite aus über den Südwest-Rücken erstiegen. Die höchste Stelle befindet sich auf der Erhebung ganz links. Bei der Koppenkarhöhe. Weglos und unmarkiert geht es zum Gipfel. Die Felsen vorne habe ich auf der linken steilen Westflanke über brüchiges Gestein umgangen.
Imposanter Tiefblick ins Koppenkar mit dem darüber thronenden Großen Koppenkarstein. (Siehe auch Schi-Tour vom 03.04.2005) Der Eselstein südwestlich vom Landfriedstein (Siehe Touren vom 15.04. und 25.06.2005) Am Gipfel - Kein Kreuz aber ein Auch weitgereiste Leute - wie dieser Sherpa - kommen auf den sehr einsamen Landfriedstein. Welche Botschaft er uns wohl hinterlassen hat ?
Das Blick nach Westen zum Hohen Gjaidstein (Siehe Tour vom 29.07.2005) Der Südwest-Rücken des Landfriedstein ist nur selten so breit wie hier - weiter hinten wird´s auch schon wieder schmäler und leicht ausgesetzt. Aber richtig schwierig oder gefährlich ist es nirgends. Blick hinüber zum Großen Koppenkarstein (Siehe Tour vom 29.07.2005). Der Klettersteig

(c) Copyright 2005 by AlpenYeti