AlpenYeti´s Touren-Album - Poellerhoehe
  Home | Slideshow | Kontakt | EMail
 
Page:
20.05.2007

Riesachfälle - Gollinghütte - Gollingwinkel - Großes Gangl - Pöllerhöhe - Lungauer Klaffer - Greifenberg - Greifenbergsattel - Gollinghütte - Riesachfälle

 

 

 



... und nach einer kurzen, recht luftigen Gratkletterei und einem unschwierigen Grasaufschwung stehe ich auf der Pöllerhöhe. Ein Blick zurück zum Großen Gangl über die Abstiegsroute am dunklen Grat. Das in der Früh noch so eindrucksvolle Kleine Gangl verschwindet irgendwo zwischen Großem Gangl und dem 260 Meter höherem Hochgolling. Blick über den Lungauer Klafferkessel zum Waldhorn (links) und Kieseck (rechts). Da im Norden - rechts hinten die Hochwildstelle. Links vorne der Greifenberg ...
Der Greifenberg ? - Wär auch nicht zu verachten, wenn ich schon mal in der Gegend bin ;-) Ganz rechts die Schneerinne, über die ich aufgestiegen bin. Abstieg über steiles Schrofengelände - die nordseitigen Schneehänge waren mir ohne Steigeisen zu anspruchsvoll, da pickelhart. Über das Gangl wollte ich ohnehin nicht mehr zurückgehen, wohl schon eher durch das Kar hier herunten. Aber Moment mal, der Greifenberg ! Nur wie hinüberkommen. War da nicht irgendwo eine breite, überwächtete Scharte. Nur ein kurzer Blick hinauf ... ... und ein kurzer Blick hinunter zum Lungauer Klaffersee.
Wahrscheinlich hat mein Unterbewußtsein ohnehin schon längst entschieden, daß ich noch auf den Greifenberg steigen werde. Und mit einiger Verzögerung hat es mir das auch mitgeteilt. Also Abstieg über den Steilhang, der von der Pöllerhöhe nach links herunter zieht. Im obersten Abschnitt - harter Schnee, der ein verkehrtes Absteigen und wuchtiges in die Schneedecke Rammen der Aufstieg über den Greifenbergsattel oberhalb der Bildmitte ? Oder ... ... warum nicht gleich eine Überschreitung. Also Aufstieg über die Südflanke über die deutlich erkennbare unten noch schmale, sich nach oben verbreiternde Schneerinne um die Bildmitte, rechts des dreieckigen Felsköpfels. In der Schneerinne - der Schnee ist gerade richtig zum Begehen. Nicht zu hart, und auch nicht so weich, daß ein Abrutschen zu befürchten wäre.

(c) Copyright 2007 by AlpenYeti