AlpenYeti´s Touren-Album - Woising
  Home | Slideshow | Kontakt | EMail
 
Page:
21.04.2007

Loseralm - Karl-Stöger-Steig - Hochklapfsattel - Augstwiesalm - Albert-Appel-Haus - Großer Woising - Gleicher Weg Retour

 

 

 



Selbst am Nachmittag noch gute Firnbedingungen bei der Abfahrt zur Augstwiesalm und den weiter unten im Talboden liegenden Augstwiesen. Bei den Hütten der Augstwiesalm vorbei. Aus dem Wiesenboden geht es wieder aufwärts zum Hochklapfsattel (links der Bildmitte). Aus allen Ecken und Enden vernimmt man ein für das Tote Gebirge untypisches Gurgeln, Plätschern und Rauschen. Kleine Bächlein unterhöhlen die Schneedecke.
Beim kleinen (laut Karten namenlosen) Seelein nahe des Hochklapfsattels (links unten) - Blick zum Großen Woising rechts hinten. Unterwegs am leicht ausgesetzten, an einigen Stellen mittels Drahtseilen gesicherten Karl-Stöger-Steig. Blick zurück über den Hochklapfsattel hinweg zum Großen Woising (links hinten). Von der Blüte ist noch nicht viel zu sehen. Für den Karl-Stöger-Steig wird Trittsicherheit empfohlen. Schwieriger als bei dieser Schlüsselstelle wird es allerdings nirgends. Der Weg zieht etwa auf Höhe der Bildmitte auf einem schmalen Steig entlang des Felsens.
Blick zur nahen Trisselwand, an deren Fuß der Altausseer See erkennbar ist. Endlich wieder zurück im Schnee. Nach 1,5 Stunden Tragen können die Schi ihrem eigentlich angedachtem Zweck zugeführt werden. Bei den raren Schneefeldern am Karl-Stöger-Steig bricht man vor allem am Nachmittag immer wieder durch und versinkt in den Karstspalten. Ein schwarzes Loch kennt man aus dem Weltraum - hier handelt es sich um das weniger bekannte, alles verschlingende weiße Loch. Da muß noch viel schmelzen, bis die Wegweiser wieder zur Gänze freigegeben werden.

(c) Copyright 2007 by AlpenYeti