AlpenYeti´s Touren-Album - Windischkopf
  Home | Slideshow | Kontakt | EMail
 
Page:
24.02.2008

Wald - Schliereralm - Jakoberalm - Essersee - Zaunerkar - Windischscharte - Windischkopf - Gasthofkar - Schliererscharte - Urbankar - Muhreralm - Wald

 

 

 



Aufwärts der Sonne entgegen - Ingrid hat nicht die schlechteste Entscheidung getroffen, als sie bereits weiter unten Harscheisen angelegt hat. Aus der Scharte zwischen Gr. Mosermandl und Windischkopf steigen wir die letzten Höhenmeter zu Fuß auf. Natürlich kommt auch das mobile Gipfelkreuz zum Einsatz ... ... welches von seinem Erbauer persönlich (Karl) im Gipfelstoamandl verankert wird.
Am Gr. Mosermandl können wir immer wieder einige Schibergsteiger beobachten, die über die steile Nordrinne vom Gipfel herunterkommen. Ausblick nach Osten in die Schladminger Tauern mit Höchstein, Hochwildstelle und Hochgolling am Horizont. Die Gipfel der südlichen Radstädter Tauern sind vielfach stark abgeblasen. Auch das Weißeck (links) - der höchste Gipfel der Radstädter Tauern - wirkt hier nicht mehr so mächtig. Ganz zu schweigen von der dunklen Riedingspitze rechts unterhalb der Bildmitte.
Ausblick in die Hohen Tauern bis zur Gipfelparade um Sonnblick, Hocharn, Ritterkopf, Großglockner, Hohe Dock, Wiesbachhorn und Hohen Tenn. Schließlich steigen wir wieder zum Schidepot ab. Danach geht´s noch ein kurzes Stück aufwärts, nahe dem Klettereinstieg auf das Gr. Mosermandl. Ingrid und Karl (als winzigste Punkte) befinden sich bereits oberhalb der Bildmitte beim Abfellen. Ich habe (vermeintlich) den Objektivdeckel meines Fotoapparates am Gipfel vergessen. Also noch einmal Aufstieg, um dort festzustellen, daß sich der Objektivdeckel im Hosensack befindet. Gerüchte, wonach ich das absichtlich gemacht hätte, um noch einige Höhenmeter zu machen, entsprechen nicht der Wahrheit ;-) Unsere Abfahrt führt uns über den Steilhang am Fuße der Felswände und weiter über das Gasthofkar zur Schliererscharte und bei noch brauchbaren Firn über das obere Urbankar. Unterhalb von 1.850 Meter Höhe bis zur Muhreralm sehr weiche Schneedecke mit Einsinktiefen bis über die Knie.

(c) Copyright 2008 by AlpenYeti