AlpenYetis Touren-Album - Kreuzhoehe
  Home | Diashow | Impressum | E-Mail
 
Seite:
14.07.2009 - Wandertour

Lessach / Puegger-Hof - Granglitzalmen - Wildbachhütte - Gumma - Gummascharte - Kreuzhöhe - Am gleichen Weg zurück (ohne Granglitzalmen)

 

 

 



Prächtig und imposant liegt mein nächstes Gipfelziel vor mir: Die Kreuzhöhe. Vergeblich versuche ich einen Weg über den Grat auszumachen. Dieser verläuft aber großteils in der noch schattigen, und damit am frühen Vormittag auch noch feuchten, steilen und leicht ausgesetzten Westflanke. Vorsichtig und konzentriert gilt es die Schritte am schmalen Steig zu setzen. Für die tollen Ausblicke muß man sich Zeit nehmen und eben kurz innehalten. Ein Ausrutschen könnte an manchen Stellen schlimme Folgen nach sich ziehen. Die Schlüsselstelle, leichte, einfache Kletterei in den Schrofen kommt ohnehin gleich beim Abstieg in die Gummscharte. Später zieht sich der Weg wieder einfacher über die Wiesenflanken und oben am Grat nach Norden. Erst zum Schluß am stellenweise schmaleren Felsgrat und über das Blockgestein wird man die Hände wieder ab und an zur Unterstützung heranziehen. Der Ausblick ist großartig. Insbesondere das nördlich gelegene Kasereck zieht immer wieder meine neugierigen Blicke an. Ich kann mir einfach beim besten Willen nicht vorstellen, wo hier der
Und bevor mir schon beim Anblick und beim Gedanken an diesen schwierigen Wanderberg schwindlig wird, widme ich mich doch lieber einfacheren und nahegelegeneren Fotozielen. Das Blockgestein im letzten Abschnitt beim Aufstieg auf die Kreuzhöhe. In dem Karkessel südlich des Kaserecks erspähe ich ein Zipfelchen des Piendlsees und eine Etage tiefer entdecke ich die Hütten der Oberen Piendlalm. Nun ist es aber nicht mehr allzu weit und ich beschleunige meinen Schritt ...
... und wenig später stehe ich beim aussichtsreichen Gipfelkreuz auf der Kreuzhöhe ... ... mit seiner Empfehlung: Nimm Dir Zeit Und die nehme ich mir auch, um meine Umgebung intensiv und bewußt wahrzunehmen. Im Osten überragen mit Roteck und Preber 2 der höchsten Berge der Schladminger Tauern ihre weniger hohen Gipfelnachbarn. Im Westen der Hocheckkamm.

(c) Copyright 2009 by AlpenYeti - "Ganzheitliches Wandern im Einklang mit der Natur"