AlpenYeti´s Touren-Album - Seekoepfl
  Home | Diashow | Impressum | E-Mail
 
Seite:
11.01.2009

Zederhaus / Kößlerhias - Nahendfeldalmen - Seeköpfl - Kempen - Gröbnitzen - Rothenwänderalm - Kößlerhias

 

 

 



Ein harmlos scheinender Sturz mit großer (fataler) Wirkung. Aufstehen geht und auch wenn jeder Schritt höllisch schmerzt, wollen wir den Abstieg versuchen. Für einen Blick auf die Schönheiten der Bergwelt bleibt jetzt allerdings kaum mehr Zeit. Wo werden Helmut und Bettina jetzt wohl sein. Noch auf der Felskarspitze (der Schneegipfel links) oder bereits am dominierenden Weißeck. Links der Bildmitte der dunkle Felsgipfel des Kempen. Das Bergaufsteigen auf die Gröbnitzen funktioniert besser und schmerzfreier als das Absteigen. Aber wir würden heute nicht ewig aufsteigen können. Also würden wir doch den Rettungshubschrauber rufen müssen. Nur ein paar Schritte noch - ein kleines Stück hinunter - zum Gipfelkreuz.
Einige letzte Fotos der umgebenden Bergwelt, ehe wir den Hubschrauber rufen würden. Im Norden das Mosermandl ... und der Gipfelkranz um die Muhreralm. Im Südosten das Zederhaustal mit der Autobahn. Im Süden: Abgeblasene Gipfel der südlichen Radstädter Tauern.
Im Südwesten - der Aufstiegsrücken auf das Seeköpfl. Obwohl das Handy bereits ausgepackt und betriebsbereit war und ich schon einen guten Landeplatz für den Hubschrauber erkundete, wollten wir dann aber doch versuchen, den Abstieg auf eigener Kraft zu schaffen. Zunächst probiert es Ingrid am Hosenboden rutschend (links oben). Für das Panorama auf Zwillingwand und Guglspitzen im gegenüberliegenden Hochfeindkamm bleibt angesichts der Schmerzen aber kein Blick. Im tieferen Schnee ist auch kein vernünftiges Weiterkommen möglich. Bis wir die Idee hatten, dass sich Ingrid auf eine Sitzmatte setzen und ich sie hinunter ziehen könnte. Das ist über die steileren Hänge auch recht gut gegangen. Da ich nicht riskieren wollte, in gänzlich unwegsames Gelände zu kommen, bin ich immer wieder

(c) Copyright 2009 by - AlpenYeti