AlpenYetis Touren-Album - Wildkar
  Home | Diashow | Impressum | E-Mail
 
Seite:
08.09.2009 - Wandertour

Gasthaus Zur Weißen Wand / Sondlalm - Forststraße - Wildkaralm - Wildkarsee - Am gleichen Weg zurück

 

 

 



An mehreren größeren und kleineren Lacken und Seen vorbei schreiten wir meist auf einem passablen Steiglein ins Wildkar hinein. Lediglich eine Felsstufe, welche die Staumauer für den höchsten und größten See bildet, scheint auf den ersten Blick unüberwindbar zu sein. Aber zunächst gilt unsere ganze und ungeteilte Aufmerksamkeit einem mit leuchtend-grünem Gras bewachsenem See. Ehe der Schatten den Kessel des Wildkars nun aber gänzlich einhüllt, wollen wir noch rasch zum höchstgelegenen See aufsteigen. Die Felsstufe wollen wir ganz rechts neben einem Wasserfall umgehen.
Zunächst geht es auf einer steilen Wiese aufwärts und wir sind etwas unschlüssig, wie wir die Hürde am besten bewältigen können. Und um etwas Zeit zu gewinnen, immer wieder ein Blick karauswärts. Die zunächst so unzugängliche Steilstufe läßt sich auf einem deutlichen Steig letztlich aber überraschend einfach bewältigen. Und der Ausblick ganz oben beim größten Wildkarsee mit der darüber aufragenden Häuselspitze ist einfach überwältigend. Phantastische Seespiegelungen ...
... und eindrucksvolle alpine Ausblicke (wie hier zum Tristhof) begeistern Auge und Fotoapparat. Nachdem der Schatten zu vorgerückter nachmittäglicher Stunde jetzt immer weiter um sich greift und es hier auf fast 2.200 Meter Höhe auch recht frisch ist, ziehen wir uns zu einer von Martin gespendeten, köstlichen Jause auf die Westflanke der Häuselspitze zurück. An windgeschützter Stelle - und in der Gegensonne bei noch ziemlich angenehmen Temperaturen - lassen wir uns die Jause schmecken. Unser Vorhaben, vom Wildkar ins Stegerkar hinüber und von dort Richtung Gollinghütte abzusteigen, müssen wir aber angesichts der bereits deutlich kürzer werdenden Tage fallen lassen. Aber damit ist zumindest unser nächstes gemeinsames Tourenziel bereits fixiert. Meine ersten Spuren im Schnee in der noch gar nicht begonnenen Wintersaison 2009/2010.

(c) Copyright 2009 by AlpenYeti - "Ganzheitliches Wandern im Einklang mit der Natur"