AlpenYetis Touren-Album - Aignerhoehe-Gebreinspitze
  Home | Diashow | Impressum | E-Mail
 
Seite:
19.03.2010 - Schneeschuhtour

Zederhaus / Wald - Neuseßwirtalm - Muhreralm - Aigneralm - Aignerhöhe - Gebreinspitze - Labspitze - Trimmingeralm - Huberalm - Neuseßwirtalm - Wald

 

 

 



Ein eindrucksvoller Feslsporn markiert das obere Ende meines Stampferwand-Anstieges. Blick zurück zur Aignerhöhe, wo jetzt nach und nach Schitourengeher eintrudeln. Im Hintergrund das Weißeck, mit 2.711 Meter der höchste Gipfel der Radstädter Tauern. Südlich unterhalb der Stampferwand nähere ich mich nun der kaum auffallenden Gebreinspitze. Der mächtige Gipfelkamm um Pleißlingkeil, Großwandspitze und Glöcknerin auf dessen anderer Seite Obertauern liegt.
Der Zaun gibt die Richtung vor. Hinten links das Große Mosermandl. Blick nach Osten über das Lantschfeldtal. Überall ist heute rege Lawinentätigkeit zu beobachten. Etliche Wumm-Geräusch gemahnen zu Vorsicht. Von der Gebreinspitze aus gesehen wirkt die Stampferwand gar nicht mehr so eindrucksvoll. Man erkennt aber sehr gut den steilen Südhang (links).
Von der unauffälligen Gebreinspitze wandere ich gleich weiter zur abgeblasenen Labspitze, ein Gipfel, den ich bereits von einer Schitour am 14.02.2006 kannte. Ideales Schneeschuhgelände südlich der Stampferwand und westlich von Gebreinspitze und Labspitze über welches ich nun zu einer kleinen Hütte hinabwandern werde. In Bildmitte die Aignerhöhe, dahinter das Große Mosermandl. Zuvor aber noch ein Blick zurück zur Stampferwand Von der Labspitze führt mich mein Weg nun an einigen ausgeprägten Gräben vorbei ...

(c) Copyright 2010 by AlpenYeti - "Ganzheitliches Wandern im Einklang mit der Natur"