AlpenYetis Touren-Album - Steirische-Lungauer-Kalkspitze
  Home | Diashow | Impressum | E-Mail
 
Seite:
18.08.2011 - Wandertour

Ursprungalm - Preuneggsattel - Giglachseehütte - Znachsattel - Akarscharte - Steirische Kalkspitze - Lungauer Kalkspitze - Am Anstiegsweg zurück

 

 

 



... zum Gipfelkreuz auf der Lungauer Kalkspitze ... ... wo wir von lästigen Mückenschwärmen in Empfang genommen werden. Tiefblick zu den Giglachseen. Die Wolken werden jetzt zunehmend dichter, bis zum Ende unserer Wandertour sollte es aber trocken bleiben.
Der Gratverlauf vom Znachsattel (links unten) zur markanten Engelkarspitze. Beim Abstieg treffen wir in einer Felsmulde auf 2 Ziegen. Ein Weibchen mit hellem Glöckchen und einen sich etwas eigenartig benehmenden Bock, der sich mit hechelnder Zunge sehr liebesbedürftig seiner Angebetenen zu widmen schien und uns nicht weiter beachtete. Einige Minuten später rannte ein junger Mann in höllischem Tempo an uns vorbei. Kurz darauf folgten unter dem Gebimmel der Glocke die Ziegen.
Was wir vorerst noch höchst amüsant fanden, sollte sich in der nächsten halben Stunde zunächst zu einer lustigen Unterhaltung, später zu einem lästigen Erlebnis entwickeln. Die Ziegen konnten dem jungen Mann nicht mehr folgen, stattdessen hielten sie sich jetzt an uns. Die Geiß war etwas scheuer, der Bock gebärdete sich aber recht penetrant. Nicht angriffslustig oder gefährlich, wie wir zunächst befürchteten. Aber sehr Blieb man aber stehen, begann er in höchster Erregung zu zittern und wie eine Antenne begann er sein “Zipferl” auszufahren. Blieb man dann noch immer stehen, begann er uns auf die Schuhe zu urinieren. Wich man rasch aus und stürmte an ihm vorbei, fuhr er seine “Antenne” wieder ein und lief noch schneller (Ingrid kam wegen ihres schmerzenden Knies nicht allzu rasch voran) an uns vorbei um uns abermals den Weg zu versperren. Wie gesagt - eine halbe Stunde am Weg zum Giglachsee das gleiche Spiel. Wie das Ziegenabenteuer ausgegangen ist, könnt Ihr im Wanderblog nachlesen (Link am Ende dieser Bilderserie).

(c) Copyright 2011 by AlpenYeti - "Ganzheitliches Wandern im Einklang mit der Natur"