Nachdem wir uns am vergangenen Sonntag bei der Wandertour über die Hansenalm zur Erzherzog-Johann-Hütte die Schneeverhältnisse im nördlichen Umfeld des Sölkpasses angesehen und diese für gut befunden hatten, war es heute an der Zeit für eine der zum Wintersaison-Ausklang obligatorischen Schitouren im hintersten Winkl des Großsölktales.

In der Morgendämmerung fahre ich aus dem leicht nebeligen Ennstal südwärts nach St. Nikolai im Sölktal und noch ein kleines Stück weiter bis zum aperen Ende der Sölkpaßstraße bei der Mautneralm.

Sofort war klar, dass der Niederschlag am Ostermontag für frischen Schneenachschub gesorgt hatte. Ob das nun gut oder schlecht war, konnte am frühen Morgen noch nicht eindeutig gesagt werden. Ich folgte einer einsamen Schispur, die sich etwa 2 Zentimeter in den Neuschnee drückte.

Am Morgen war die Schneedecke nach einer sternenklaren Nacht und bei Starttemperaturen von -3°C noch gut gefroren, so dass ich kaum Spuren im Schnee hinterließ.

Trockene, kalte Luft nach leicht frostiger Nacht läßt die frisch eingeschneiten Gipfel herrlich erstrahlen

Eigentlich hatte ich mir heute gar kein bestimmtes Tourenziel auserkoren. Ich wollte mich kurzfristig vor Ort entscheiden und im Prinzip könnte es jeder der umliegenden Gipfel im Umfeld des Sölkpasses werden. Tischfeldspitze, Kammkarlspitz, Krautwasch, Hochstubofen, Hornfeldspitze oder Deneck. Der Zufall sollte entscheiden. Und dieser Zufall war eben die einsame Schispur.

Und die zog von der Erzherzog-Johann-Hütte zunächst kurz Richtung Winkleralm und dann in einer weiten, nach rechts ausholenden Schleife auf das steile Schafdach. Für den Anstieg am gefrorenen Harschdeckel waren die Harscheisen sehr nützlich.

Ausblick vom Schafdach

Zu meiner Freude gab es im Gegensatz zu meinem ersten Besuch (Schneeschuhtour auf das Schafdach am 07.05.2005) heute auch ein Gipfelbuch. Wobei “Buch” fast etwas zu hochgestochen klingt. Eigentlich ist es nur ein Schulheft. Ich könnte jetzt im Nachhinein gar nicht mehr sagen, ob ein liniertes oder “glattes”. Kariert war es, so glaube ich mich erinnern zu können, aber nicht. Sei´s wie´s sei – den Bergsteiger freut es ;-)

Weniger erfreulich war der kalte Wind am mittleren Vormittag. Umso erfreulicher aber der traumhafte Fernblick.

Der markante Hochstubofen wird über den Grat auf der rechten Seite erstiegen

Die Abfahrt auf den sehr steilen Westhängen war durchrüttelt. Meist war die Schneedecke hartgefroren, stellenweise gab es aber auch windgepresste, weichere Einlagerungen, die einen weniger guten Schifahrer schon etwas zu fordern vermochten.

Nach etwa 500 Höhenmeter Abfahrt lege ich die Felle noch einmal zum neuerlichen Aufstieg an. Dieses Mal wollte ich meinen Lieblingsberg im östlichen Gipfelkranz über der Sölkpaßstraße ansteuern. Den Kammkarlspitz. Hatte ich noch kurz zuvor am Schafdach ziemlich gefroren, heizte mir jetzt die Mittagssonne kräftig ein. Auch spürte ich wohl auch schon die bisher zurückgelegten Höhenmeter. Am Ende des Tages sollte der Höhenmesser insgesamt 1.600 Aufstiegshöhenmeter anzeigen.

Wegen der nur mehr geringen Schneemenge und der noch stabilen Schneedecke konnte ich den Kammkarlspitz heute viel direkter angehen, als bei meinen bisherigen Besuchen, wo ich jeweils weiter nach rechts ausgeholt habe. Der “elastische” Bruchharsch beim Aufstieg sollte sich bis zur Abfahrt in schmierigen Firn umgewandelt haben.

Am Gipfel angekommen, vermisste ich zunächst das Gipfelkreuz. Dieses fand ich liegend unter dem Schnee vor. Ich habe es zwar kurz aufgerichtet, aber der nicht sonderlich stabil erscheinende Zustand ließ es mich wieder niederlegen, damit es nicht von kräftigen Windstößen über die östlichen Steilwände hinab geweht werden konnte. In der Gipfelbuchkassette fand sich leider kein Schreibzeug vor, und so sehr ich den Gipfel schätze, um aber meinen Namen mit Blut zu ritzen, war er mir es dann doch nicht wert. Zumindest nicht mein eigenes und sonst war heute ja niemand mit.

Nach der Abfahrt machte ich bei der Mahdfeldhütte Halt – ebenfalls ein obligatorischer Zwischenstopp bei meinen Frühjahrstouren. Wobei “Zwischenstopp” schon eine mittelgroße Untertreibung darstellt, angesichts eines fast 2-stündigen Schläfchens. Beim Fertigmachen für den Rückmarsch fielen mir in der weichen Wiese einige “Eisenspitzen” ins Auge, die sich bei näherer Betrachtung als eine Handvoll scharfer Patronen erwiesen.

Patronen bei der Mahdfeldhütte verstreut

Falls wider Erwarten ein Jäger hier mitlesen sollte – ich habe sie fein säuberlich und gut sichtbar auf den Tisch platziert.

Die Abfahrt zur Erherzog-Johann-Hütte (zunächst mußte ich noch einmal 100 Höhenmeter aufsteigen, was ich der Faulheit halber ohne Felle in moderaten Querungen erledigte) gestaltete sich zwiespältig. Rasanter in schattigen Abschnitten und abrupt bremsend, sobald man in die Sonne kam.

Weiter unten auf der Straße war überwiegend Handarbeit angesagt. Schiebenderweise erreichte ich wieder den Ausgangspunkt.

Weitere Informationen zur Tour:

Bundesland: Steiermark
Tourenregion: Großsölktal
Wandergemeinde: St. Nikolai im Sölktal
Ausgangspunkt: Mautneralm
Gebirgsgruppe: Rottenmanner und Wölzer Tauern

Tourenstatistik im Tourenbuch
Alle Tourenfotos im Tourenalbum

Weitere Winter-Touren um den Sölkpaß:

Liebe Grüße – Dein / Ihr / Euer Christian

Tags: , ,

Schreibe einen Kommentar

*

Kommentare werden moderiert. Es kann etwas dauern, bis dein Kommentar angezeigt wird.