Nach der gestrigen ausgiebigen Wandertour auf den Zinkenkogel war heute ausschlafen angesagt. Und da auch die Wetterprognose alle möglichen Spielarten überwiegend unangenehmer Natur mit Windböen, Starkregen und Hagel anbot, war zunächst auch keine Wanderung für heute (10.07.2011) geplant.

Um ca. 07:00 Uhr morgens zeigte sich der Himmel durchgehend bewölkt, also wieder zurück ins Bett. Um 09:00 Uhr – quasi beim 2. Aufwachen – sah es schon anders aus. Ganz anders. Wolkenloser, blauer Himmel mit strahlendem Sonnenschein. Da konnte man einfach nicht zu Hause bleiben.

Noch einmal den Wetterbericht studiert – spätestens ab Mittag könnte es unangenehm werden. Also schnell eine kurze Tour gesucht, bei der wir rasch wieder ins Tal zurückkommen würden. Das Tourenziel ward mit dem Triebenstein über Hohentauern gefunden, von wo auch meine gestrige Wanderung ihren Ausgang nahm.

Ausblick auf die Bösensteingruppe

Ausblick auf die Bösensteingruppe

 

Das Tourengebiet

Bundesland: Steiermark
Tourenregion: Triebener Tauern-Paß
Wandergemeinde: Hohentauern
Ausgangspunkt: Ortszentrum Hohentauern
Tourengebiet Hohentauern - Triebenstein

Tourengebiet Hohentauern - Triebenstein

Routenverlauf Hohentauern - Triebenstein

Routenverlauf Hohentauern - Triebenstein

Landkartenausschnitte © BEV 2009, Vervielfältigt mit Genehmigung des BEV © Bundesamtes für Eich- und Vermessungswesen in Wien, T2009/52304

Der Routenverlauf

Hohentauern / Parkplatz im Ortszentrum nahe der Paßhöhe – Forstweg – Steilwald – Triebenstein – Beim Rückweg im untersten Abschnitt über Wiesen und eine Feriensiedlung retour.

Die Tourbeschreibung

Bereits beim Start im von zahlreichen Besuchern frequentierten Hohentauern zeigte die Temperaturanzeige, dass die heutige Wanderung eine schweißtreibende Angelegenheit werden würde. +24°C beim Aufbruch nahe der Paßhöhe.

Im Ort fanden wir zwar einige Wegweiser zum Triebenstein, diese schienen aber ein wenig unmotiviert und nicht unbedingt richtungweisend herumzustehen. So holten wir zunächst in einer weiten Forststraßen-Kehre Richtung Nordwesten aus, ehe der Weg dann wieder Südosten drehte. 1,3 Kilometer lang – beim Abstieg würden wir diese Kehre durch Wiesen gehörig auf lediglich 450 Meter zusammenstutzen.

Sobald man den Wanderweg im Wald erreicht hat, geht es gehörig zur Sache. Äußerst steil winded sich das Steiglein bergan. Ich würde aber nicht so weit gehen, die Route mit Schwierigkeit SCHWARZ zu bewerten, wie es die Wegweiser tun. Selbst der im obersten Bereich leicht exponierte, steinige Abschnitt rechtfertigt für mich diese Schwierigkeitsbewertung nicht.

Die befürchtete Hitze wurde durch die Tatsache etwas gelindert, dass der Weg vielfach im schattigen Wald entlang führt und dass andererseits in größeren Höhen der starke Wind für lindernde Abkühlung sorgte.

2 Wanderer mit Hund kamen uns entgegen, ansonsten waren wir heute alleine unterwegs. Die Temperatur beim Gipfelkreuz war – mit winddichter Jacke – angenehm, so dass wir fast eine Stunde am sehr aussichtsreichen Gipfel des Triebenstein aushielten.

Zurück gings sehr schnell – vor allem auch mit der eingangs erwähnten Abkürzung durch eine Wiese bis zu einem Feriendorf.

Fazit: Eine schöne Kurztour mit großartigem Ausblick auf die Bösensteingruppe sowie hinunter nach Trieben im Paltental.

Tiefblick nach Trieben

Tiefblick nach Trieben

 

Weitere Informationen zur Tour

Tourenstatistik im Tourenbuch
Alle Tourenfotos im Tourenalbum

Liebe Grüße – Dein / Ihr / Euer Christian

Tags: , , , ,

Ein Kommentar on Wandertour Triebenstein

  1. […] späteren Vormittag machten wir uns nach der Kammwanderung über den Zinkenkogel und der Kurztour auf den Triebenstein heuer bereits zum 3. Mal auf den Weg in die Umgebung von Hohentauern und St. Johann am Tauern. Mehr […]

Schreibe einen Kommentar

*

Kommentare werden moderiert. Es kann etwas dauern, bis dein Kommentar angezeigt wird.