AlpenYeti´s Touren-Album - Ennskraxen
  Home | Slideshow | Kontakt | EMail
 
Page:
13.11.2005

Kleinarl - Jausenstation Ennskrax´n - Steinkaralm - Blauer See - Ennskraxen - Gleicher Weg zurück

 

 

 



Routenverlauf: Von Kleinarl geht´s über Straßen, Forstwege und leichte Wald- und Wiesenwege zum Blauen See (Kleinkinder an einigen Stellen an die Hand nehmen). Ab dem Blauen See wird es zunehmend steiler und leicht ausgesetzt bis zu einer Höhe von ca. 2.070 Meter. Ab da heißt es ab und zu Hand an den Fels zu legen, anfangs ziemlich ausgesetzt, legt sich der Hang mit zunehmender Höhe leicht zurück. Brüchiges Gestein. Ab Kleinarl ist die Ennskraxen mit 5 Stunden angeschrieben - meines Erachtens eine sehr großzügige Vorgabe. An dieser Stelle teilt sich der Weg => geradeaus geht es kürzer durch den Wald - der rechte Weg führt zur Forststraße, die bis zur Steinkaralm hinaufzieht (Kinderwagengelände). Nördlich der Ennskraxen kommt die Sonne in dieser Jahreszeit nicht mehr zum Zug. Der Boden ist auch am Nachmittag noch großteils gefroren. Bei der Steinkaralm
Von der Steinkaralm geht es steiler (aber noch immer harmlos) zu einem Rücken hinauf - und hier kann ich auch einige Meter die Sonne genießen. Das Moseregg liegt die ganze Zeit schon beneidenswert in der Sonne. Den Rücken entlang geht es unschwierig zum Blauen See hinüber - der unterhalb der weißen Sandflächen am Ennskraxen-Felsfuß liegt (oder besser: liegen sollte) Die markante Spitze des Draugstein - links der Scheibenkogel
Vorbei an 5 Schneehühnern - bei einer war der Schwanz noch schön schwarz. Während die anderen 3 laut schimpfend entfleuchten, hatten mich diese zwei beinahe in ihr Herz geschlossen. Nachdem mir der Sinn aber gerade nicht nach einem Dreier stand, schritt ich weiter gen Gipfel Nur selten kommt man beim Aufstieg über die Nord- und Westseite der Ennskraxen in den Genuß der wärmenden Sonne. Blick über die Aufstiegsroute hinunter zur im Schatten liegenden Steinkaralm. Nach einigen leichten Felsklettereien geht es im obersten Gipfelbereich über brüchiges Gestein und Schotterwege Tiefblick nach Kleinarl

(c) Copyright 2005 by AlpenYeti