AlpenYeti´s Touren-Album - HoherGoell_Kehlstein
  Home | Slideshow | Kontakt | EMail
 
Page:
12.11.2005

Enzianhütte - Eckersattel - Purtschellerhaus - Schusterroute - Rauchfang - Hoher Göll - Rauchfang - Mannlsteig - Kehlstein - Kehlsteinhaus - Ofnerboden - Enzianhütte

 

 

 



Start beim kleinen Parkplatz vor der Enzianhütte - über eine Forststraße bis zum Eckersattel - danach etwas steiler zum Purtschellerhaus - Zustieg zum Hohen Göll - Aufstieg über die Schusterroute (im oberen Bereich gut gesichert) - Weiter vom Rauchfang zum Hohen Göll - Zurück zum Rauchfang und über den Mannlgrat-Klettersteig in schönem abwechslungsreichem Fels zum Kehlstein - Abstieg vom Kehlsteinhaus über eine schmale Asphaltstraße und ein kurzes Stück auf der Roßfeldstraße zurück zum Auto Die Dunkelheit beim Kreuz am Eckersattel täuscht etwas - der Blitz erleuchtete das Kreuz zu hell und macht den Hintergrund zu dunkel - ich brauchte vom Start weg meine Stirnlampe nicht einschalten Beim Purtschellerhaus - die Staatsgrenze verläuft direkt durch das Haus (Staatsgrenze-Tafel rechts des Fensters im Erdgeschoß) Blick vom Purtschellerhaus zur morgensonnebeschienenen Ostwand des Hohen Göll
Blick über das nebelbedeckte Berchtesgadener Tal zum Untersberg - rechts in der Ferne liegt Salzburg Bei diesem Kreuz dem Steig nicht nach oben folgen sondern am Grat die Seite wechseln und einige Meter hinunter steigen Die eindrucksvolle Ostwand am Hohen Göll Blick zurück zum Grat vom Purtschellerhaus herauf - der Weg führt zuerst auf der nicht einsehbaren (schattigen) Seite und später in der Sonne entlang des im Bild erkennbaren Grasbandes
Bei ca. 2.165 Höhenmeter muß man sich entscheiden, ob man die Kaminroute wählen will (steinschlaggefährdet, dafür nicht so ausgesetzt) oder eher den Aufstieg über die Schusterroute bevorzugt (luftiger, die letzten 100 Höhenmeter sind nahezu durchgängig versichert) Gut gestufter, griffiger, schöner Fels über die Schusterroute Die letzten 100 Höhenmeter sind zwar etwas ausgesetzt - aber nahezu durchgängig gesichert. Geübte Bergsteiger werden aber die Fortbewegung im gutmütigen Fels bevorzugen.

(c) Copyright 2005 by AlpenYeti