AlpenYeti´s Touren-Album - Rotgschirr_Elm
  Home | Slideshow | Kontakt | EMail
 
Page:
12.10.2005

Grundlsee / Schachen - Draußengatterl - Lahngangseen - Elmgrube / Jagdhütten - Elmsee - Pühringerhütte - Rotgschirr - Pühringerhütte - Elm - Pühringerhütte - Retour zum Grundlsee

 

 

 



Der Weg auf den Elm ist sehr unangenehm begehbar und erfordert große Konzentration. Viele Spalten, Löcher, schmale, scharfkantige Karren und wackelige, hohle Steine. Vermutlich ist der Weg deshalb in der Freytag&Berndt-Karte nur strichliert eingezeichnet. Erst auf den letzten 200 Höhenmetern geht man auf Und wieder einmal das Rotgschirr (links) Auf einer ziemlich ebenen Hochfläche vor dem letzten Elm-Steilhang tummeln sich viele Gämse in der Nachmittagssonne.
Leider etwas dunstig - aber doch erkennbar. Links in der Ferne liegt der Grundlsee, mein Ausgangspunkt. Rechts (unterhalb des markanten Die Bergkette, die sich vom Salzofen zum Wildgößl erstreckt. Der Weg führt von der Elmgrube das Tal hinein. Am Elm gibt es gleich 2 Gipfelkreuze Um welche Berggruppe es sich hier beim Blick nach Südosten handelt, kann ich nicht mit Bestimmtheit sagen, ich vermute hier aber die Bergwelt um die Tragln (Siehe Tour vom 23.10.2004), Weiße Wand und Hebenkas.
Bei der Pühringerhütte ist der Elm mit 1,5 Stunden angezeigt. Nachdem man sich die ersten 150 Höhenmeter hinaufgeplagt hat, kommt man zu diesem Schild, wo der Elm mit 1 1/2 Stunden angeschrieben ist. Beim Rückweg - Blick zurück zum Elmsee, Pühringerhütte und Rotgschirr. Zwischen Pühringerhütte und Elmgrube muß man beim Abstieg nochmals ca. 50 Höhenmeter aufsteigen bis zu Emils Tränenhügel (die Bewandtnis dieser Bezeichnung hat sich mir leider nicht erschlossen). Auf einem Foto vermag man die schillernden Herbstfarben leider nur unzureichend einfangen.

(c) Copyright 2005 by AlpenYeti