AlpenYeti´s Touren-Album - Hochkesseleck_Eiskarlschneid
  Home | Slideshow | Kontakt | EMail
 
Page:
27.10.2006

Oberhofalm - Rinderfeld - Linzer Weg: Reißgangscharte - Oberes Hochkesseleck - Windlegerscharte - Windlegerkar - Sulzenhals - Eiskarlschneid - Rinderfeld - Almsee - Oberhofalm

 

 

 



Kurz nach dem Start beim Gasthof Oberhofalm (das ist bekanntlich die Alm, die UNTER der Unterhofalm liegt) begleiten mich 5 Ziegen eine Zeitlang auf meinem Weg hinauf zum Rinderfeld - brav geordnet nach Farbe und Größe. Vor der steileren Wiese entschwinden sie aber im Wald. Nach Überwindung der steileren Wiese und des folgenden Waldes kommt unser gestriges Tourenziel langsam ins Blickfeld - die Gr. Bischofsmütze ... ... und mit jedem Schritt aufwärts zeigt sie mehr von ihrem eindrucksvollen Profil. Kurz nach den Almwiesen des Rinderfeldes beginnt der anspruchsvolle Linzer Weg - auch Linzer Steig genannt ...
... eine Tafel weist auf die Gefahren dieses Steiges hin. Recht markant ist der Übergang von den lieblichen, sanften, hügeligen Almwiesen in die schroffe, abweisende, bizarre Felslandschaft zwischen Bischofsmütze und Torstein - am Weg von der Hofpürglhütte zur Adamekhütte. Vor dem Felsblock im rechten, unteren Bildeck erkennt man einen dunklen Punkt ... ... der sich bei näherem Hinsehen als Gams entpuppt. Weiter unten, außerhalb des Bildes, kreucht und fleucht eine zweite. Drüben im Westen - um die Bischofsmütze - sieht es bereits viel freundlicher aus - als hier beim Aufstieg Richtung Reißgangscharte, wo mich kalter, böiger Wind frieren läßt.
Beim Aufstieg über ein steiles Schuttfeld am Fuße der Felswand kommt man bei einer mit Brettern ausgelegten Biwakhöhle vorbei (Bildmitte) - die links und rechts errichteten Steinhaufen dürften keine tragende Funktion haben. Danach folgt ein drahtseilunterstützter Aufstieg zu 2 dunklen Höhlenlöchern und weiter nach links hinauf über schottriges Steilgelände zur berüchtigten Reißgangscharte (der Name soll nicht von ungefähr kommen) Ein Blick von der Reißgangscharte zurück und hinunter über den Aufstiegsweg, der im Bild deutlich erkennbar von links unten zunächst nach rechts oben am Wandfuß und an den 2 Höhlen vorbeigeht und dann über das schottrig-rutschige Gelände nach rechts hinunter führt. Unangenehm kalter Wind läßt mich nicht allzu lange auf der schmalen Schneide in der Scharte verweilen ... ... ein Foto zu Hinterem (rechts) und Vorderem (links) Gosausee hinunter muß aber schon sein.

(c) Copyright 2006 by AlpenYeti