AlpenYeti´s Touren-Album - Schoberspitze_Rettlkirchspitze
  Home | Slideshow | Kontakt | EMail
 
Page:
02.09.2006

Erzherzog-Johann-Hütte - Haseneckscharte - Neunkirchner Hütte - Schoberspitze - Hölzlerhütte - Funklböden - Funklscharte - Rettlkirchspitze - Rocklscharte - Hochstubofen - Erzherzog-Johann-Hütte

 

 

 



... im Westen und Norden ist es leider etwas bewölkter, so daß unser nächster und letzter Gipfel des heutigen Tages im Schatten liegt. Wir werden den Hochstubofen über den kurzen Südgrat ersteigen ... ... zunächst aber müssen wir markierungslos von der Rettlkirchspitze über den Nordwestgrat absteigen. Über nicht allzu schwieriges Schrofengelände ... ... nur stellenweise etwas steiler, geht es maximal im Schwiergkeitsgrad I abwärts. Häufig kann man auch Steigspuren und Steinmandln erkennen ... ... der Weg ist nur selten zwingend ausgesetzt ...
... und von der Rocklscharte (unten am Grat - am rechten Bildrand) geht es, den Markierungen folgend wieder hinauf auf den nächsten Gipfel ... ... unterwegs blickt man immer wieder gerne zurück auf die Rettlkirchspitze - im Bild ist die Abstiegsroute über den Nordwestgrat (rechts) gut erkennbar ... ... und schließlich erreichen wir müde aber glücklich das Gipfelkreuz am Hochstubofen ... ... und blicken hinunter ins Großsölktal. Ca. 900 Höhenmeter unter uns im Talsschluß wartet unser Auto auf uns.
Vom Gipfel kann man gut den Grat vom Schafdach (rechts mit dem markanten Grat im Übergang Sonne - Schatten) über Kammkarlspitz, Tischfeldspitze bis zur Unholdingspitze (links hinten) erkennen. Hervorragende Berge für Frühjahrschitouren. Schließlich aber senkt sich die Sonne im Westen, und wir sehen zu, daß wir schleunigst hinunterkommen ... ... sind doch die Hochstubofen-Wegtafeln überall mit dem Zusatz Das Höhenprofil unserer heutigen fast 2.800 Aufstiegshöhenmeter: Von links nach rechts: Haseneckscharte, Schoberspitze, Rettlkirchspitze und als unscheinbares

(c) Copyright 2006 by AlpenYeti