AlpenYetis Touren-Album - Hirscheck
  Home | Diashow | Impressum | E-Mail
 
Seite:
10.11.2008

Gnanitztal - Böhmhütte - Interhüttenalm - Hochsteinscharte - Hirscheck - Türkenkarscharte - Kl. Scheibe - Graßeckalm - Grimmingboden - Gnanitztal

 

 

 



Nachdem bei einer unserer letzten Touren (am 02.11.2008 auf den Nojer) bei unseren Bergfreunden Christiane, Manfred und Herfried die Rede immer wieder auf das Die in Reih und Glied aufgefädelten Bäume haben ihr Laub bereits gänzlich abgeworfen und sind bereit für den Winter. Einige Karten haben den von mir gewählten Steig durch eine schmale Schlucht (links) eingezeichnet - andere nicht. Gleich nach der Brücke über den Grimmingbach führt ein anfangs noch breiter Weg nach links hinein. Ob die auffällig entfernten Rinden an den Bäumen entlang des ersten Wegabschnittes etwas mit der fehlenden Markierung zu tun haben, ist nur eine Vermutung meinerseits - könnte auch eine eigenartige Baumkrankheit sein ? Ausschließen würde ich allerdings eine boshafte Markierungszerstörung nicht - man kennt und hört ja von ähnlichen Aktionen. Wie dem auch sei - mit oder ohne Markierung. Der Steig ist deutlich und gut begehbar. Oberhalb des rauschenden Grimmingbaches geht es in der engen Schlucht bergwärts.
Das GPS-Gerät spielt verrückt, ob der auf beiden Seiten steil aufragenden Felswände. Schließlich aber weitet sich das Gelände nach Norden und gibt den Blick frei zum Almkogel. Zuerst heißt es aber noch das Bächlein zu überqueren. Bisher bin ich bei den vorhergehenden Bildern der korrekten Bezeichnung immer tunlichst ausgewichen: Aber heißt das kleine, türkisfarbene Bächlein nun die Grimming (meine Variante) oder der Grimming ? Auf der anderen Bachseite gelange ich nach der langen Schlucht- und Schattenwanderung nun endlich in die wärmende Sonne.
Da hinten liegt mein Gipfelziel - das Hirscheck. Da ich aber eine weiträumige Überschreitung geplant hatte ... ... steuerte ich zuerst durch einen lichten Wald westwärts schreitend ... ... die Interhüttenalm am Südfuße des Almkogel an. Im Schatten bereits gefrorener Boden.

(c) Copyright 2008 by AlpenYeti