AlpenYeti´s Touren-Album - Luserwand_Nov2008
  Home | Diashow | Impressum | E-Mail
 
Seite:
27.11.2008

Ramsau-Rössing / Burgstaller - Forststraße - Stornalm - Roßfeld - Luserwand - Kehr - Waldsteig (markierter Sommerweg) - Burgstaller

 

 

 



Nachdem die Tour auf die Luseralm ja ziemlich lang ist, und ich nicht wusste, wie schwer die Spurarbeit werden würde, bin ich sicherheitshalber bereits vor Sonnenaufgang gestartet. Unten im Ennstal (bei Haus) herrschte noch Nachtruhe - nur die Schneekanonen arbeiteten bereits auf Hochtouren. Um nicht im Wald nach dem Weg suchen zu müssen, bin ich über die Forststraße aufgestiegen. Im unteren Bereich ist der Weg durch eine Traktorspur Als es allmählich heller wurde, zeigten sich einige Wolken am Morgenhimmel. Am oberen Ende der Forsttraße folge ich der markierten Route rechts in den Wald hinauf Richtung Stornalm.
Bei der Stornalm war ich etwas enttäuscht, weil sich das Wetter nicht an die ausgezeichnete Prognose halten wollte. Ein Rudel Gämse im Almgelände. Blick über das Ennstal in die Schladmingr Tauern. Über den Waldschneisen der Schipisten erkennt man die Hochwildstelle (links) und den Höchstein (rechts). Am Kufstein vorbei - noch immer Grau in Grau ...
... aber anfangs zögerlich, bald aber immer rascher zeigten sich erste Schatten und Konturen. Und kurz darauf war es über dem Ennstal wolkenlos. Nur drüben in den Schladminger Tauern sollten sich die Wolken heute den ganzen Tag über halten. Bei vernünftiger Routenwahl würde ich diese Tour - von Extremsituationen abgesehen - als ziemlich lawinensicher bezeichnen. Den Südwesthängen des Kufstein sollte man natürlich ebenso wenig zu nahe kommen, wie den häufig eingewehten Osthängen der Luserwand. Herrliches - um nicht zu sagen - ideales Schneeschuhgelände und beste Pulverschneeverhältnisse. Meist ausreichend tief, stellenweise aber reichen größere Steine und Felsblöcke bis nahe unter die Schneedecke. Für eine Schitour noch nicht ideal.

(c) Copyright 2008 by AlpenYeti