AlpenYetis Touren-Album - Barbaraspitze
  Home | Diashow | Impressum | E-Mail
 
Seite:
02.08.2009 - Wandertour

Laßhoferalm - Bacheralm - Landschitzseen - Kliepscharte - Jägerspitz - Gr.Barbaraspitze - Lindlsee - Lindlalm - Wasserfall - Laßhoferhütte

 

 

 



Vor dem Aufbruch auch noch rasch ein Blick auf den Preber, den ich persönlich wegen seiner montonen, langen Grashänge weniger reizvoll finde - aber durch seine imposante Höhe von 2.740 Metern nichtsdestotrotz ein prächtiger Aussichtsberg. Beim Rückweg am Grat oder alternativ in die Flanken ausweichend, läßt es sich nicht vermeiden, den einen oder anderen Stein unter großem Poltern die steilen Hänge ins Kar hinunter zu stoßen. Die Schlüsselstelle ist eine rutschige Felsrinne. Beim Aufstieg weiche ich direkt über den schmalen Grat aus. Beim Abstieg folge ich den spärlichen Spuren auf ansatzweise erkennbarem Steiglein im Hang. Ein bereits von Weitem deutlich erkennbarer, aufgestellter Stein markiert den Übergang zwischen der anspruchsvolleren Passage im oberen Bereich und dem reinen Gehgelände am breiten Rücken zur Kliepscharte im unteren Bereich.
In die Kliepscharte steige ich jetzt aber nicht mehr ab, sondern folge direkt dem Verlauf eines steinübersäten Grasrückens nach Nordwesten. Im unteren Auslauf dreht meine Route nun nach Westen und ich halte mich direkt in Richtung Somspitz, an dessen Ostausläufern sich ein markantes, stellenweise stoamandlgekennzeichnetes Steiglein hinunter zum Lindlsee zieht. Auch auf dieser Seite des Jägerspitz treffe ich wieder auf zahlreiche neugierige Schafe. Über das bereits erwähnte Steiglein gelangt man unschwierig - den Felsabbruch links umgehend - hinunter zum Lindlsee.
Der Lindlsee hätte mich in der schwülen Sommerhitze fast zu einem Bad herausgefordert, wenn da nicht mit den allmählich stärker herandrängenden Wolken auch längere Schattenphasen aufgetreten wären. Blick über den Steilabbruch, den ich zuvor über den rechten Bildbereich (in Gehrichtung links) umgangen habe. Links oben der Jägerspitz. Vom Lindlsee führen 2 Steiglein talwärts. Eines weiter rechts, gut durch Steinmandln gekennzeichnet. Der richtige Weg zur Lindlalm - das nächste Zwischenziel - verläuft aber weiter links, anfangs nur schlecht ausmachbar in einer Latschengasse, später entlang eines deutlichen Grabens. Unterhalb der Bildmitte noch einmal die Lindlalm - auf der gegenüberliegenden Seite des hinteren Lessachtales der Gratverlauf zwischen 2 der eindrucksvollsten Gipfel der Schladminger Tauern: Kasereck und Hochgolling.

(c) Copyright 2009 by AlpenYeti - "Ganzheitliches Wandern im Einklang mit der Natur"