AlpenYeti´s Touren-Album - Kammspitz-Stoderzinken-Freienstein
  Home | Diashow | Impressum | E-Mail
 
Seite:
21.05.2009 - Wandertour

Gröbming-Hofmanning - Winterstein - Kammspitz - Kammalm - Miesbodensee - Viehbergalm - Brünnerhütte - Stoderzinken - Freienstein - Gröbming

 

 

 



Grobüberblick über das Wandergebiet nördlich und westlich von Gröbming. Die ausgeprägte Tageswanderung, welche ich mit Startpunkt in Gröbming-Hofmanning entgegen dem Uhrzeigersinn unternommen habe. Der Routenverlauf im Detail - Abschnitt 1: Start in Gröbming-Hofmanning. Aufstieg über den Direktanstieg, kurzer Abstecher auf den Winterstein. Danach Überschreitung des Kammspitz von Süden nach Norden. Abstieg über die Kammalm zum Miesbodensee und weiter zur Viehbergalm. Hinunter zur Rahnstube und zur markierten Abzweigung, wo der nächste Aufstieg auf den Stoderzinken beginnt. Über die Stoderalm und Brünnerhütte ... ... zum Gipfelkreuz am Stoderzinken. Von hier Abstieg entlang der Markierung am Verlobungskreuz und Stoderbrünnl vorbei bis zur Assacher Scharte. Von hier geht es wieder kurz bergauf bis zum Gipfelkreuz am Freienstein. Über den abschnittsweise in ausgesetzten Felsen verlaufenden Steig auf den Kulm und zuletzt das Weglein verlierend
Start bei Sonnenaufgang in Gröbming-Hofmanning, wo ich mich dieses Mal im Gegensatz zu meinen sonstigen Gewohnheiten (Aufstieg über den Säbelboden) heute für den Direktanstieg entscheide. Im Wald begleiten mich die Singvögel mit einem großartigen Morgenkonzert, begleitet von lautstarkem Kuckucksrufen aus nächster Nähe. Rasch gewinnt man im steilen Wald am gut begehbaren Wanderweg an Höhe. Bei ungefähr 1.300 Meter Höhe wird die morgendliche Waldidylle an diesem Sonntag bereits kurz vor halb Sieben von Maschinenlärm und Motorsägengeräuschen gestört.
Die Arbeiter sind mit Abholz- und Aufräumarbeiten beschäftigt. Im dichten Gestrüpp abgebrochener und umgestürzter Bäume (Lawine ?) verliere ich kurz den Weg aus den Augen. Bei der ebenen Fläche, wo sich der Direktanstieg mit dem Säbelbodenweg vereinigt, finde ich wieder zurück zu markierten Gefilden. Beim Bildstock auf 1.600 Meter Höhe verweile ich kurz, um den Ausblick über Gröbming in die Schladminger Tauern zu genießen. Gröbming im Zoomblick. Deutlich erkennt man im rechten unteren Bereich den Sportplatz mit der Rennbahn. Weiter geht es dem Gipfel entgegen, noch sind es aber fast 500 Höhenmeter.

(c) Copyright 2009 by AlpenYeti - "Ganzheitliches Wandern im Einklang mit der Natur"