AlpenYetis Touren-Album - Kleinmoelbing
  Home | Diashow | Impressum | E-Mail
 
Seite:
20.10.2009 - Schneeschuhtour

Parkplatz Schönmoos - Langpoltenalm - Hochtor - Liezener Hütte - Kirchfeld - Windloch - Kleinmölbing - Goldbachl - Hochtor - Am Anstiegsweg zurück

 

 

 



Ich halte mich aber nordwärts und schon bald treten die markanten Schneepyramiden von Kleinmölbing und Mittermölbing ins Blickfeld - ein Anblick, der mich jedes Jahr wieder aufs Neue fasziniert. Östlich am Raidling vorbei erreiche ich die Liezener Hütte ... ... bei der ich sogar eine freiwillige Ehrenrunde einlege, um die symmetrische, einsame Aufstiegsspur fotografieren zu können. Danach quere ich die ebene Wiesenfläche, um Richtung Norden über eine kurze nur spärlich bewaldete Geländestufe aufzusteigen ...
... argwöhnisch beäugt von einer Gams, die aber keinerlei hektische Anstalten zur Flucht macht. Entweder möchte sie im knapp 80 cm tiefen Pulverschnee Kraft sparen oder aber sie erkennt im Yeti einen alten Bekannten, den sie nicht zu fürchten braucht. Über die langgezogene Ebene des Kirchfeldes nähere ich mich immer weiter meinem Gipfelziel ... ... dem makellos formschönen und strahlend weiß leuchtenden Kleinmölbing, den ich über die linke Seite ersteigen werde. Blick zurück über meine Anstiegsspur über die Kirchfeld-Hochebene.
Der Ausblick wird mit zunehmender Höhe immer grandioser. Weit im Südwesten, Dank der günstigen Lichtverhältnisse aber sehr nahe wirkend, die höchsten Dachsteingipfel. Im Vordergrund die schneeweiße Ostflanke des Sumperecks, welches ich heuer am 04.04.2009 mit Tourenschi erstiegen habe. Links unten erkennt man die Hütten der Sumperalm. Im Westen die ausgeprägten Schneeflanken von Almkogel und Hirscheck, die ich bislang nur bei Sommertouren kennengelernt habe. Weiter im Nordwesten die senkrecht ins Hinterstodertal abbrechenden, schroffen Felswände des Stoderkammes ... ... der im Norden mit Spitzmauer und Großem Priel bei den höchsten Gipfeln des Toten Gebirges seinen Abschluß findet.

(c) Copyright 2009 by AlpenYeti - "Ganzheitliches Wandern im Einklang mit der Natur"