AlpenYeti´s Touren-Album - Trisselwand_Breitwiesberg
  Home | Diashow | Impressum | E-Mail
 
Seite:
22.04.2009 - Schneeschuhtour

Ghf. Trisselwand - Ahornkogel - Klammkogel - Höllwieser - Schönberg - Kl. u. Gr. Gsollberg - Breitwiesberg - Hundskogel - Schönleitenloser - Trisselwand

 

 

 



Nach der Überquerung des Almgeländes geht es auf der anderen Seite wieder bergan. Der Am Vormittag war die Schneedecke noch gut gefroren. Am Nachmittag mußte man den breiten Spalten an Felsabhängen aber fern bleiben. Im Osten etliche Gipfelerhebungen am Hochplateau, welche ich heute überschreiten möchte. Einige Gräben und Dolinen erfordern auch heute wieder so manchen Umweg.
Aufstieg auf den nächsten Gipfel. Der Höllwieser weist eine Höhe von 1.861 Meter auf. Wer morgens zerknittert aufwacht, hat den ganzen Tag über viele Entfaltungsmöglichkeiten. Dann hat die Schneedecke ja heute so einiges zu tun. Blick zurück bis zur Trisselwand (rechts), die ich heute am frühen Abend als letzten Gipfel besuchen möchte. Zu den Schwierigkeiten dieser Tour ist zu sagen, dass die gehtechnischen Anforderungen nicht allzu groß sind, wenn es im Zustieg bis zum Plateau - so wie jetzt - bereits aper ist. Um auf die verschiedenen Gipfel zu gelangen, ist im Einzelfall auch etwas geschickte, vorausschauende Wegsuche erforderlich, gänzlich ohne Latschenkontakt bin ich aber nicht ausgekommen. Die dafür gefundenen Worte fielen aber der Zensur zum Opfer.
Am Gipfel des Höllwieser ... ... mit Ausblick auf Loser, Hochanger, Atterkogel, Greimuth und Bräuningzinken im Nordwesten. Lange halte ich mich nicht am Gipfel auf, schließlich gilt es heute noch einen weiten Weg zurückzulegen. Der Übergang zum Schönberg sieht letztendlich schwieriger aus, als er tatsächlich ist. Die Schneedecke beginnt aber in den sonnenbestrahlten Hängen allmählich aufzuweichen, so dass ich ab jetzt zu den Schneeschuhen greife. Blick zurück über das Abstiegsgebiet vom Höllwieser.

(c) Copyright 2009 by AlpenYeti - "Ganzheitliches Wandern im Einklang mit der Natur"