AlpenYeti´s Touren-Album - Wolkenstein-Woerschachklamm
  Home | Diashow | Impressum | E-Mail
 
Seite:
17.05.2009 - Wandertour

Wörschach - Burgruine Wolkenstein - Berghof Vorberger - Wörschachklamm - Wörschach

 

 

 



Der Routenverlauf - entgegen dem Uhrzeigersinn: Start von Wörschach beim Parkplatz Wörschachklamm. Nach einigen Nachdem wir zuerst direkt in die Wörschachklamm aufsteigen wollten, haben wir es uns nach wenigen Dutzend Metern angesichts der frühvormittäglichen Frische aber doch anders überlegt. Auch die annähernd zeitgleich mit uns startenden Wanderergrüppchen, die damit einhergehende, scheinbar unvermeidliche lautstarke Unterhaltung sowie unangenehm beissender Zigarettenrauch veranlassten uns, die geplante Rundtour in entgegengesetzter Richtung zu unternehmen. Also suchten wir den Aufstieg zur Burgruine Wolkenstein. Obwohl dieser - natürlich bestens gekennzeichnet - vom unteren Parkplatzende wegführte, folgten wir zunächst der falschen Route an einem Schranken vorbei bis zu dieser Absperrung. Also wieder zurück zum Parkplatz, von dem unübersehbar und deutlich markiert der Aufstieg erfolgt. Im Laufe der heutigen Wanderung sollten uns, sowohl im Bereich der Ruine, als auch in der Wörschachklamm, aber auch oben im Wald interessante Schautafeln historische Begebenheiten erklären.
Beispielhaft sei nur diese gezeigt. Dem interessierten Wanderer sei dies Tour ans Herz gelegt, dann kann er sich direkt vor Ort an den übrigen Hinweistafeln informieren. Der Steig führt kurz durch den Wald hinauf. Eine etwas ausschweifendere Route über einen schmalen Forstweg wäre aber auch möglich. Im Bereich der verfallenen Burgmauern empfängt uns die angenehm wärmende Sonne bei besten Wandertemperaturen. Kurzer Rundgang im Burghof ...
... der von Zinnenmauern umrahmt wird, die wohl jedes Bubenherz höher schlagen lassen. Aber auch so mancher Vierbeiner genießt das historische Ambiente. Impressionen von der Burgruine Wolkenstein I Impressionen von der Burgruine Wolkenstein II

(c) Copyright 2009 by AlpenYeti - "Ganzheitliches Wandern im Einklang mit der Natur"