AlpenYetis Touren-Album - Kleine_Kesselspitze
  Home | Diashow | Impressum | E-Mail
 
Seite:
03.07.2010 - Wandertour

Kleinsölker Untertal / Fahrverbotstafel bzw. Schranken zur Striegleralm - Winningrinne - Kleine Kesselspitze - Potzalm - Ausgangsparkplatz

 

 

 



Als ich am 03. Juli 2010 in das hintere Kleinsölktal hineinfuhr, war die Welt in diesem Wanderparadies in den Schladminger Tauern noch in Ordnung. 2 Wochen später gab es infolge von heftigen Unwettern vor allem weiter südwestlich zwischen Sacherseealm, Breitlahnalm, Schwarzensee und Putzentalalm großflächige landschaftliche Verwüstungen durch Murenabgänge und Hochwasser. In bloß 3 bis 4 Stunden schüttete es in wolkenbruchartigen Regengüssen die Wassermengen, die sonst überlicherweise in einem ganzen Monat niedergehen. Auch heute, als ich diese Zeilen verfasse - 1 Woche nach dem verheerenden Unwetter - ist das Gebiet für Wanderer noch immer unpassierbar und gesperrt. Nun aber zurück zur Wandertour: Mein Gipfelziel - die Große Kesselspitze - liegt erhaben und deutlich vor mir. Weniger deutlich war leider der Weg auf diesen einsamen Gipfel. Ich vermute, bei der Großen Kesselspitze handelt es sich um einen der am wenigsten bestiegenen Gipfel mit Gipfelkreuz in den Schladminger Tauern. Ich solle mich an die Winningrinne halten, hieß es. Anfänglich war der Wald auch gar nicht so schlecht begehbar. Steil ja und etwas mühsam, aber nicht sonderlich schwierig. Allmählich wurde das Gelände aber unzugänglicher, felsiger, feuchter und rutschiger. Teilweise versank ich im vermodernden Waldboden bis über die Knöchel. Eigentlich wollte ich dann schon wieder ins Tal absteigen.
Entweder noch schnell ein alternatives Wanderziel weiter südlich suchen. Über die Striegleralmen Richtung Predigstsuhl. Oder an diesem drückend schwül-heißen Wandertag angesichts des vorgerückten Vormittags überhaupt auf eine Wanderung verzichten. Ein letzter Versuch im Steilwald und zufällig gelangte ich zu einem sehr gut ausgebauten und gepflegten Jägersteig. Immer höher führt mich der angenehme Weg bergwärts. Fast hatte ich etwas Scheu, das Steiglein zu fotografieren, aus Angst, ich könnte es dadurch zum Versiegen bringen. Am oberen Ende der Winningrinne quert der Steig auf die andere (nördliche) Grabenseite.
Und wenig später verliert sich der Pfad im hohen Grase bei einem Hochsitz an der Waldgrenze. Hier halte ich nun direkt über die steilen Wiesenhänge ... ... auf die Kleine Kesselspitze zu - in der irrigen Meinung, von hier würde ich a) problemlos und b) ohne nennenswerten Höhenverlust weiter auf die Große Kesselspitze gelangen. Blick zurück über den Steilhang, über den ich kurz zuvor herauf gekommen bin. Tief unten das Kleinsölker Untertal. Am Gipfel der Kleinen Kesselspitze.

(c) Copyright 2010 by AlpenYeti - "Ganzheitliches Wandern im Einklang mit der Natur"