AlpenYetis Touren-Album - Seespitz
  Home | Diashow | Impressum | E-Mail
 
Seite:
14.08.2010 - Wandertour

Gleinkersee - Nordost-Steilwald - Weierbaueralm - Seespitz - Michael-Kniewasser-Steig - Seegraben - Gleinkersee

 

 

 



Start beim Parkplatz am Gleinkersee. Unser Gipfelziel ist noch recht eingenebelt. Wir folgen einer Forststraße, die links Richtung Südosten am Hochseilgarten vorbeiführt. Kurz nach dem Reitbauern- Brünndl zweigt eine weitere Forststraße scharf nach rechts ab. Nach etwa 400 Metern geht es dann in den Wald hinein. Ganz in der Nähe heulen Motorsägen um die Wette.
Das warm-feuchte, schweißtreibende Wetter verstärkt im üppigen Grün den Regenwald-Charakter der heutigen Tour. Der Steig - obwohl nicht markiert - ist überraschend deutlich ausgeprägt und gut begehbar. Schöne Ausblicke über den Talkessel um Windischgarsten - hinüber zum wolkenverhangenen Sengsengebirge. Wie bereits erwähnt: Der Steig wäre gut begehbar gewesen. Erst im Umfeld eines Windbruches gab es einige Abzweigungsvarianten. Bei einer Gabelung haben wir uns für die einfachere - weil eben hinüberquerende und auch steinmandlgekennzeichnete - Route entschieden, anstatt steiler über Wurzelwerk anzusteigen. Das sollten wir später büßen, als sich der Steig im hohen Gras verlor. Denn dann mußten wir uns über äußerst steile Waldhänge - Felsstellen umgehend - in direkter Linie mühsam bergauf kämpfen. Ingrid einige Höhenmeter unter mir.
Nach dem volle Konzentration erfordernden rutschigen Aufstieg wurde es östlich der Weierbaueralm allmählich wieder flacher. Begrüßt von einem Hirsch wartete zunächst aber noch eine kleine Herausforderung im Umfeld eines weiteren Windwurfgebietes mit einem Friedhof sekelettartiger Bäume. Aber schließlich wurde es dann doch einfacher und gemütlicher. Glockengebimmel in der Nähe ... ... und 2 Wanderer bei den Hütten der Weierbaueralm, die sich gerade an erfrischenden Getränken aus der Dose labten. Hier gelangten wir auch zum markierten Wanderweg, der uns beim Abstieg über die Westseite hinab führen würde. Über weitgehend flaches Almgelände ...

(c) Copyright 2010 by AlpenYeti - "Ganzheitliches Wandern im Einklang mit der Natur"