AlpenYetis Touren-Album - Hochwildstelle
  Home | Diashow | Impressum | E-Mail
 
Seite:
17.07.2011 - Wandertour

Bodensee - Hans-Wödl-Hütte - Hüttensee - Obersee - Höfer-Steig - Neualalmscharte - Kleine Wildstelle - Hochwildstelle - Am gleichen Weg zurück

 

 

 



Der Hochgolling ist um diese Zeit noch weitgehend wolkenfrei. In der Gollingscharte (rechts) dürfte es jetzt aber schon weniger gemütlich sein. Über die Kleine Wildstelle - teilweise in die Südflanke (links) ausweichend ... ... nähern wir uns dem steilen, finsteren und abweisend wirkenden Gipfelaufbau der Hochwildstelle. Unter uns erkennen wir eine Reihe von Seen: Im Norden Hüttensee und Obersee (ganz links der Höchstein) ...
... im Osten Wildlochsee (vorne) und Riesachsee (unten im Taleinschnitt) ... ... und im Süden an den Abhängen von Kieseck und Waldhorn der Untere und Obere Sonntagskarsee. Am unteren Bildrand der Trattensee und zahlreiche namenlose Lacken im Trattenkar. Unsere zeitweisen Wanderbegleiter aus Graz vermuten, dass oben am Berg jemand ständig Steine aufhäufen müsse, weil der Weg kein Ende nimmt. Schließlich stehen wir aber doch beim hohen Gipfelkreuz auf der Hochwildstelle. Frischer Wind läßt uns etwas frösteln und alle Kleidungsreserven auspacken. Ein Umstand, den sich viele Leute unten im heißen Tal heute kaum vorstellen konnten. Etwa ein Dutzend weiterer Wanderer steht (zumindest zeitweise) gemeinsam mit uns am Gipfel.
Die meisten von ihnen sollten dann über den Südgrat absteigen. Blick nach Norden über das Pruggerer Sattental. Hinten links der Kammspitz, weiter rechts der Grimming. Unter uns das Gipfelkreuz am Umlaufer, welches mich schon vor 5 Tagen bei der Wandertour über die Goldlacken auf den Stierkarkopf sehr gereizt hätte. Der Blick Richtung Süden auf weitere markante Gipfel der Schladminger Tauern wie Waldhorn oder Hochgolling zeigt uns, dass wir uns heute für das richtige Tourengebiet entschieden haben.

(c) Copyright 2011 by AlpenYeti - "Ganzheitliches Wandern im Einklang mit der Natur"