AlpenYeti´s Touren-Album - Hoher_Sonnblick
  Home | Slideshow | Kontakt | EMail
 
Page:
12.05.2006

Parkplatz Lenzanger - Naturfreundehaus Kolm-Saigurn - Barbarafallsteig - Neubau - Rojacherhütte - Grataufstieg (Sommerweg) - Hoher Sonnblick - Goldbergkees-Gletscherabfahrt - Neubau - Über den Aufstiegsweg zurück nach Lenzanger

 

 

 



Aufstieg in sanfter Hügellandschaft Richtung Ombrometer (links hinten) - einer Regenmessstation ... ... danach etwas steiler hinauf zu den Steinmandln unterhalb der Rojacherhütte. Die Steinmandln sind erreicht. Wir steigen nicht zur Rojacherhütte im Hintergrund auf, da wir den leichteren Weg über den Gletscher nehmen wollen (sind später aber der falschen Spur gefolgt und erst wieder bei der Hütte gelandet) ... Querung zum großen, friedlich und unberührt vor uns liegenden Goldbergkees.
Wie vorhin schon erwähnt sind wir bei einer Gabelung der falschen Spur (wir dachten uns: Der weitere Wegverlauf entlang des Sommerweges wird zunehmend steiler. Die harten Firnhänge glänzen im Sonnenlicht. Kurz vor dem Grat schließen 2 weitere Tourengeher zu uns auf. Bei der Wahl, wieder etwas abzusteigen um den Steilhang zu queren, oder aber über den leicht ausgesetzten Grat weiterzugehen, entschließen wir uns für den Grat. Während dieser Tourengeher mit den Schiern quert ... ... nehmen wir 3 anderen die Schier in die Hand und folgen den gut ausgetretenen Fußspuren im Gratbereich. Ausrutschen sollte man hier tunlichst nicht. Die pickelharte Schneedecke läßt es kaum zu, daß man eigene Tritte im Hang anlegt.
Die gefährlichste Schlüsselstelle sollte aber noch kommen: Querung einer Rinne über eine sehr steile, ausgesetzte Stelle. Die vorgegebene Spur ist an der engsten Stelle (unterhalb des links liegenden kleinen Felsens) nur ca. 15 cm breit. Ein Ausrutschen würde hier fatale Folgen haben. Mit Konzentration, Schwindelfreiheit und Trittsicherheit kann man die (kurze) Schlüsselstelle aber gut überwinden (die Schneedecke war zuverlässig). In Bildmitte hinten erkennt man gut den Grat, den wir zuvor überschritten hatten. Der weitere Weg geht dann ziemlich steil über das Gletscherfeld aufwärts. Hier machen sich nicht nur die bereits fast 5 Stunden in den Beinen bemerkbar, sondern auch die Luft in dieser Höhe von ca. 3.000 Meter wird bereits merkbar dünner ... ... und so nutzen wir das traumhafte Panorama doppelt gerne, um zahlreiche Bergimpressionen mit der Kamera einzufangen Blick nach Osten Richtung Schareck. Rechts unten die Fraganger Scharte, dahinter das Schigebiet am Mölltaler Gletscher auf die Baumbachspitze.

(c) Copyright 2006 by AlpenYeti