AlpenYeti´s Touren-Album - Krautschwellereck
  Home | Slideshow | Kontakt | EMail
 
Page:
25.06.2006

St. Martin am Grimming - Hubertuskapelle - Jagdhaus - Langer Anger - Grimmingscharte - Krautschwellereck - "HalbZwölfer" - "FünfVorZwölfer" - Gleicher Weg Retour

 

 

 



Start beim Parkplatz vor dem Schwimmbad in St. Martin am Grimming - durch den Ort, bei der Kirche vorbei, und hinauf Richtung Hubertuskapelle ... ... unschwierige Forststraßen geleiten im Angesicht des stolzen Grimmingmassivs bergwärts. Unser Ziel - die St. Martiner Grimmingscharte liegt links der Bildmitte (links des kleinen Felsköpfels). Am äußersten linken Bildrand - der Ansatz des Krautschwellereck. Der unverfehlbare Weg bis zum Jagdhaus gibt schöne Ausblicke über das Gröbminger Land (rechts auf halber Bildhöhe) und die Schladminger Tauern mit den beiden markanten Gipfeln Hochwildstelle (links) und Höchstein (rechts) frei. Ab dem Jagdhaus wird die Orientierung etwas schwieriger - nur gelegentlich helfen rotweiße oder blauweiße, verwaschene Markierungen weiter. Stellenweise neben Altschneefeldern, die trotz der Hitze erstaunlich hart und rutschig sind.
Über steiles Wiesengelände gelangen wir - an 2 Kreuzottern vorbei (das muß heuer ein besonders gutes Kreuzotter-Jahr sein) - oftmals die Hände zu Hilfe nehmend (und beinahe die zierlichen Kreuzotterln streichelnd) -  zu unserem Jausenplatzerl ... ... am Wandfuß jenes wahrscheinlich auch unter vielen Einheimischen nicht allzu sehr bekannten Gipfel im Westausläufer des Grimmingstocks mit dem etwas schwierig von den Lippen gehenden Namen Und waren es im unteren Tourenabschnitt die Fliegen, die sich an uns zu schaffen machten, so fallen hier über 1.700 Meter Höhe massenhaft Käfer über uns her. Sie nisten sich nicht nur in den Haaren ein, sondern sie dringen immer wieder auch unter die Kleidung vor. Am Abend nach dem Haarewaschen durften wir übrigens feststellen, daß Käferdung ideal für locker-flockiges Haar ist Und während wir unsere Obst-Ration verzehren, beäugt uns eine Gams aus sicherer Entfernung
Endlich in der Scharte angekommen, öffnet sich ein wunderbarer Blick nach Norden in das steirische Salzkammergut um Bad Mitterndorf ... ... sowie die nördlich darüber liegenden Gipfel des Toten Gebirges Nachdem wir unserer Tour auch einen zünftigen Namen geben wollen (St. Martiner Grimmingscharte klingt einfach zu wenig aussagekräftig), beschließen wir den Gipfel westlich der Scharte zu Das vermeintliche Krautschwellereck. Aufstiegszeit aus der Scharte 2,5 Minuten. Oben am wunderschönem, blumenreichen Plateau mit Aussicht zur Kammspitze (links) und dem Dachstein (rechts im Hintergrund) angelangt, sagt uns aber das GPS, daß wir noch nicht am Krautschwellereck stehen ...

(c) Copyright 2006 by AlpenYeti